Individuelles Coaching:
Komplexes einfach.

Das Leben ist komplex.

Deshalb machen individuelle Coachings Sinn: Sie machen Komplexes einfacher und führen zu praktischen Lösungen, die Sie in Ihrem Alltag umsetzen können.

Einige Coachings dauern 1-2 Stunden (Standortbestimmung), die meisten 6-8 Stunden (erarbeiten und umsetzen von konkreten Lösungswegen), einige auch etwas länger (erarbeiten und umsetzen von konkreten Lösungswegen mit Sicherungsmechanismen).
Sie entscheiden immer selber.

 

Coach the trainer:
Erfahrung optimieren.

Didaktik und Methodik entwickeln sich genauso wie die Menschen, die Sie trainieren.

Deshalb ziehen sich erfolgreiche Trainer ab und zu zurück und reflektieren ihre Arbeit und sich selber. Und bleiben so à jour, zum Beispiel bei der neusten digitalen Methodik.

Sie kommen zu uns oder wir kommen zu Ihnen direkt in den Kursraum. Mit oder ohne Videoanalyse. Einfach so, dass Sie möglichst viel für sich mitnehmen können.

 

Richtig kommunizieren mit Eltern:
Praxiskurse für Lehrkräfte

Kommunikation mit Eltern ist vielschichtig und anspruchsvoll.

Deshalb haben wir zwei Praxiskurse speziell für Lehrkräfte entwickelt:

– Im Kurs «Gute Gespräche mit Eltern führen» zeigen wir Ihnen, wie Sie im Elterngespräch den roten Faden behalten, Ihren Standpunkt klar machen und konstruktive Lösungen finden.
– Im Kurs «Schlagfertigkeit» optimieren Sie Ihre Fähigkeit, auf Kommentare von Eltern, Behörden und Kollegen schnell und positiv zu reagieren.

Beide Kurse sind vollständig auf Ihren Arbeitsalltag ausgerichtet, beide Kurse können auch als Kollegiumsanlass an ihrer Schule stattfinden (ab 7 Personen).

Daten und weitere Infos hier!

Anmelden können Sie sich per E-Mail: info@ebkomm.ch.

 

Richtig kommunizieren mit Kunden:
Mündlich und schriftlich.

Richtig mit Kunden sprechen, chatten und mailen garantiert Ihnen zufriedene Kunden.

Deshalb ist Kundenkommunikation wie wir sie verstehen immer frisch, direkt und wertschätzend. Das wirkt. Auch bei komplexen Kundenanliegen und Reklamationen.

In ein- oder zweitägigen Seminaren oder im Coaching am Arbeitsplatz zeigen wir Ihnen, worauf Sie achten müssen. Voilà.

 

Richtig kommunizieren mit Mitarbeitern:
Führungskommunikation.

Gut führen heisst gut kommunizieren.

Deshalb macht es Sinn, wenn Sie Ihre Führungskommunikation mit uns reflektieren und optimieren. Egal ob Sie schon lange im Geschäft sind oder aber erst seit heute oder ab morgen.

Im individuellen Coaching oder in ein- oder mehrtägigen Seminaren zeigen wir Ihnen, wie das geht. Oder Sie entscheiden sich gar für einen ganzen Lehrgang? Dann klicken Sie hier.

Thomas Eberhard

info@ebkomm.ch

1968. Pädagogischer Psychologe lic.phil/MSc (Universität Bern).

Kommunikations- und Führungstraining für Firmen, Verwaltungen und für Einzelpersonen.
Coaching für Gruppen und Einzelpersonen in komplexen Situationen.
Coaching für neue und erfahrene Trainer/Erwachsenenbildner.

Simon Niederhauser

info@ebkomm.ch

1969. Dipl. Verkaufsleiter, Verkaufstrainer und Lehrgangsentwickler.

Verkaufscoaching und -training am Point of Sale.
Kreativitätstechnik für Firmen und Einzelpersonen.
Entwickeln von massgeschneiderten Lehrgänge für den Detailhandel.

Beat Hugi

info@ebkomm.ch

1956.Journalist, Moderator und Kulturunternehmer.

Gesprächsführung in Gruppen und professionelles Texten, Entwicklung von Kommunikationstools (Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Broschüren).

Esther Wermuth

info@ebkomm.ch

1966. Mediatorin SDM.
Mediationen am Arbeitsplatz, sinnvolle Lösungsfindung in komplexen Situationen.

  • AKAD Business, Bern und Zürich
  • AKAD Profession, Zürich
  • Ammon Consulting SA, Bulle
  • Amt für Berufsbildung Kanton Zug, Zug
  • Athmia AG, Zürich
  • Bauknecht / Whirlpool, Lenzburg
  • Bildungszentrum IV, Vevey
  • Bioforce AG, Roggwil TG
  • Bundesamt für Informatik BIT, Bern
  • Bundesamt für Umwelt BAFU, Bern-Ittigen
  • Callnet.ch, Zürich
  • Caritas, Luzern
  • cc energie sa, Bern, Biel, Murten
  • Dienststelle für Personalmanagement Kanton Wallis, Sitten
  • eboutic.ch, Lausanne
  • Editions Atlas, Cheseaux-sur-Lausanne
  • Eidgenössisches Personalamt (Ausbildungszentrum der Bundesverwaltung AZB), Bern
  • Eidgenössisches Amt für auswärtige Angelegenheiten EDA, Bern
  • Einwohnergemeinde Weggis, Weggis LU
  • Elri AG, Derendingen
  • energie wasser luzern ewl, Luzern
  • FIGEAS SA, Pully
  • Freiburger Kantonalbank FKB, Fribourg
  • Globus, Bern und Zürich
  • Handels- und Industrieverein Kanton Bern HIV, Bern
  • Intake AG, Bern
  • Kantonsspital Aarau, Aarau
  • Klubschule Migros, Zürich und Luzern
  • Kompetenzzentrum für den Detailhandel, Zürich
  • Läderach Chocolaterien, Bilten
  • Limania Schulen, Aarau
  • Orange Communications SA (Business Service Delivery), Zürich
  • Orange Communications SA (Residential Services), Biel-Bienne
  • Otto’s AG, Sursee
  • Radio BE1, Bern
  • Radio Liban, Beirut (Libanon)
  • Salt Mobile SA, Biel-Bienne
  • Schulgemeinde Richterswil, Richterswil ZH
  • Schulgemeinde Risch, Rotkreuz ZG
  • Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie (SIB), Zürich
  • Spitex Aare-/Gürbetal, Münsingen
  • Spitex Stadt Bern, Bern
  • Stiftung für Wohn- und Arbeitsprojekte, Bern
  • Stiftung WISS, Bern
  • Swisscom Directories AG, Bern
  • Swisscom Schweiz AG, Bern, Olten, St. Gallen, Zürich
  • Swisslos, Basel
  • Vögele Shoes, Uznach
  • Waser Logista, Givisiez